Preise*
​
*Die Preise orientieren sich an den Honorarempfehlungen der österreichischen IGFM (Interessensgemeinschaft Freie Musikschaffende)
Einzelunterricht

Vergünstigte, kürzere Unterrichtseinheiten sind ebenso möglich (45 Min./50 € im Rahmen eines 10er-Blocks).
​
Schnupperstunde (30 Min.): 20€
Die Schnupperstunde dient einerseits dem persönlichen gegenseitigen Kennenlernen, anderseits werden die Ziele und Vorstellungen der SchülerInnen geklärt und sie erhalten einen Einblick in meine Arbeitsweise.
Gruppenunterricht

Schnupperstunde (30 Min.): 30€ pro Person
Die Schnupperstunde dient einerseits dem persönlichen gegenseitigen Kennenlernen, anderseits werden die Ziele und Vorstellungen der SchülerInnen geklärt und sie erhalten einen Einblick in meine Arbeitsweise.
​
Abmeldungen vom Unterricht können bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenlos per SMS, E-Mail oder Telefon entgegen genommen werden. Bei einer späteren Abmeldung (auch im Krankheitsfall) wird der volle Preis für die gebuchte Unterrichtseinheit verrechnet.
​
​
Weitere Angebote
​
Gesangskurs für Anfänger*innen (Semesterkurs)
INHALT? Singst du gerne und möchtest erfahren was alles in deiner Stimme steckt?
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
• Hintergrundwissen über die Funktionsweise der Stimme
• Haltung (innere und äußere Haltung beim Singen)
• Aufbauen einer optimalen Körperspannung
• Verlängerung des Ausatemstroms für lange Töne
• Öffnen der Kehle für ein druckfreies Singen
• Erkunden der inneren Räume im Kopf für eine flexible und gesunde Stimme
• Verbinden von Körper, Stimme und Emotion
​
Mit Körper- und Stimmübungen, die eine kraftvolle Tonproduktion fördern, wird u.a. eine gesunde Körperspannung unterstützt, die Aufrichtung verbessert und der Atemfluss verlängert. Der Körper lernt (wieder) wie es ist, wenn der Atem nicht aktiv geholt werden muss, sondern wenn er von ganz alleine kommen darf.
Wir lernen unser Instrument mithilfe von Wahrnehmungsübungen zu erspüren und können so eine neue Beziehung zu unserer Stimme aufbauen.
Mittels bildlicher Vorstellungen und dem Nachahmen, bzw. -fühlen bestimmter Laute, Klänge und Emotionen, die jeder aus dem Alltag kennt (z.B. Lachen, Schluchzen…), wird eine Verbindung zwischen Atem, Stimme und Emotion hergestellt. Der Klang wird so tief im Körper verankert und kann auf diese Weise uns selbst, aber auch andere berühren.
Das in den Übungen Erfahrene und Erspürte kann in einem gemeinsam ausgewählten Lied, das uns das Semester über begleiten wird, angewendet werden.
Ein kostenloses Schnuppern ist nur am Anfang des Semesters möglich!
FÜR WEN? Der Kurs richtet sich an alle, die noch wenig oder keine Erfahrung mit Stimmbildung gemacht haben und Freude daran haben, ihr Instrument, die Stimme, in dem entspannten und geschützten Rahmen einer kleinen Gruppe zu entdecken.
PREISE? 350€ für 15 Unterrichtseinheiten
WO? Im VoiceCottage, Schwarzspanierstraße 15/8/4, 1090 Wien
Anmeldung unter
Telefon: +43 677 62712670
E-mail: office@voicecottage.at​
„Wellness“ für die Stimme – Mit Stimmhygiene stimmstark durchs Jahr (WORKSHOP)
​WAS? Bist du nach langem Sprechen oder Singen oftmals heiser oder stimmmüde? Fühlt und hört sich deine Stimme kraftlos und dünn an? Möchtest du wissen, was du im Akutfall nach Belastung der Stimme tun kannst, um sie wieder zu entspannen? Wünschst du dir eine kräftige, belastungs- und leistungsfähigere Stimme?
INHALT? In diesem Workshop erhältst du ein fundiertes Hintergrundwissen darüber, wie die Stimme funktioniert und welche körperlichen und psychischen Faktoren die Stimme – positiv wie negativ – beeinflussen können. Du erfährst, worauf du täglich achten kannst, damit deine Stimme gesund und fit bleibt. Außerdem gibt es konkrete Tipps und Tricks zur Steigerung der stimmlichen Belastungs- und Leistungsfähigkeit, sowie gezielte Übungen, die du vor und nach Phasen der Stimmbelastung (Warm-up/ Cool- down) ausführen kannst.
All diese sogenannten „stimmhygienischen Maßnahmen“ spielen also gleichermaßen bei der Stimmerhaltung und Stimmausbildung eine zentrale Rolle, aber auch bei der Prävention von Stimmstörungen, da sie eine positive Entwicklung der Stimme unterstützen und diese langfristig gesunderhalten.
FÜR WEN? Der Workshop richtet sich an Sänger:innen jedes Genres und mit jeder Vorerfahrung, sowie an Schauspieler:innen, Sprecher:innen und Vortragende, Gesangspädagog:innen und Lehrer:innen…kurz: an alle, deren Stimme im Alltag besonders gefordert wird, aber auch an Stimminteressierte, die ihr Instrument bis ins hohe Alter belastbar, leistungsfähig und gesund erhalten wollen.
Es ist keinerlei Vorwissen erforderlich.
PREISE? €90 pro Person in Kleingruppen, bzw. gibt es einen Pauschalpreis für Großgruppen auf Anfrage.
WIE? Buchbar als Einzelstunden oder auch als Workshop für mind. 4 Personen.
Weitere Infos auf Anfrage.
​
​
Einführung in die Blubber-Methode/ Singen mit dem Strohhalm
​WAS? Es handelt sich dabei um eine multifunktionale und sehr schonende Methode, mit der du deine Stimme und die Atemmuskulatur trainieren und nach Phasen der Belastbarkeit lockern und entspannen kannst. Erfahre hier mehr darüber.
FÜR WEN? Die Übung ist daher besonders für all jene geeignet, die ihre Stimme im Alltag regelmäßig und intensiv nützen, wie beispielsweise Lehrer:innen, Sprecher:innen, Schauspieler:innen oder Sänger:innen und Gesangspädagog:innen (auch als Weiterbildung).
INHALT? In dieser Einführung erhältst du einen Überblick über die Geschichte der Methode und die dahinter liegende Physik, deren Verständnis für einen effektiven Einsatz beim Stimmtraining wesentlich ist. Außerdem lernst du anhand von konkreten, individuell auf deine Stimme abgestimmten Übungen deine Stimme mit der Blubber-Methode zu entspannen und aufzubauen.
WIE? Buchbar als Einzelstunden oder auf Anfrage auch als Workshop für mind. 4 Personen.
PREIS? Einzelstunden: 170 € (inkl. Schlauch und Übungsmaterialien) für 4 x 60 Min.-Einheiten
Workshop: auf Anfrage.
​
​
Einführung in die SOVTE (Semi-occluded Vocal tract exercices)
WAS? Es handelt sich dabei um bestimmte Übungen, die bereits eine lange Tradition in der Stimmausbildung haben und auch erfolgreich in der Stimmtherapie eingesetzt werden. SOVTE sind besonders stimmschonend und bei richtiger Auswahl und Anwendung ein hilfreiches Tool, um das optimale Zusammenspiel von Atmung, Stimmproduktion und Resonanzbildung zu erarbeiten.
FÜR WEN? Die Einführung ist vor allem für diejenigen interessant, die mit der Stimme arbeiten, wie zum Beispiel Gesangspädagog:innen, Sänger:innen und Logopäd:innen.
INHALT? In dieser Einführung lernst du alle Übungen kennen, die den SOVTE angehören, du erfährst welches physikalische Prinzip sie verbindet, welche Wirkung sie auf den Stimmapparat haben und wie diese gezielt genützt werden kann, um die Stimme zu lockern und zu trainieren (Druckabbau, Erarbeiten eines neutralen Stimmlippenschlusses - nicht gehaucht oder gepresst -, schonendes Erweitern des Stimmumfangs. Stärken der einzelnen Register, Erarbeiten der "Mischstimme", Stärken des Stimmlippenmuskels, Verbessern des "Stimmsitzes" etc.).
WIE? Buchbar als Einzelstunden oder auch als Workshop für mind. 4 Personen.
Weitere Infos auf Anfrage.
​
​
Coaching für Vokalensembles
​WAS? Das Coaching richtet sich an (kleine) Laien-Ensembles, die zwischendurch einmal ein professionelles Feedback einholen wollen oder auch Tipps zum Einsingen in der Gruppe erhalten möchten.
WIE? Buchbar als Workshop für mind. 4 Personen.
Weitere Infos auf Anfrage.
​